IGeL-Laborchecks von A-Z: Alles mit U


Umweltgifte und Schwermetalle: Laborcheck

Häufig untersuchte Parameter (im Blut und/oder Urin, evtl. auch im Haar):

  • Arsen (As), 
  • Blei (Pb), 
  • Cadmium (Cd) ,
  • Quecksilber (Hg).

Fragestellung:

Unklare, möglicherweise durch Schwermetallen verursachte, Beschwerden

Bewertung

Die Analyse möglicher Schwermetallbelastungen spielt v. a. im arbeitsmedizinischen Bereich eine Rolle: so an Arbeitsplätzen der Metallgewinnung und -verarbeitung, wo hohe Konzentrationen von Blei, Cadmium oder Quecksilber vorkommen.

In der Normalbevölkerung kann eine vermehrte Aufnahme beispielsweise von Blei durch Lebensmittel oder Trinkwasser stattfinden. Bei entsprechendem Verdacht kann eine Laboranalyse des Blutes weiterhelfen.

Sie werden dann von der Krankenkasse bezahlt, wenn konkrete Vergiftungserscheinungen vorliegen (also nicht nur Allgemeinbeschwerden wie Leistungsknick oder Infektanfälligkeit), und sind ansonsten IGeL-Leistungen.

Kostenpro Schwermetall ~ 24 €.

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Nicole Menche in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

Zusatzdienste

Wir haben jeden 2. Mittwochnachmittag für Sie von 14:30 - 18:30 geöffnet.
(jede gerade KW)
Unsere Zusatzdienste

Unsere Zusatzdienste

Unser Botendienst

Sollten Sie sich nicht wohlfühlen oder gar nicht aus dem Haus kommen, sprechen Sie uns an oder rufen Sie uns an 0 25 43 / 376.
Nutzen Sie so unseren Botendienst, damit Sie auch in dieser Zeit mit Ihren benötigten Medikamten versorgt werden können.

Ratgeber Thema im April


Verwirrter Mann hält eine Schüssel mit Pillen in der einen Hand, in der anderen Karotten und Brokkoli.

Mikronährstoffe bei Diabetes

Von Vitamin D bis Zink

Menschen mit Diabetes haben oft einen Mangel an Mikronährstoffen. Vor allem die Blutspiegel von Magn ... Zum Ratgeber
Ludgeri-Apotheke
Inhaber H. Günter Idelmann
Telefon 02543-376
Fax 02543-6582
E-Mail kontakt@ludgeri-apotheke.de